Norwegen - vom Meer aus gesehen
Mit der Hurtigruten entlang der norwegischen Küste
von Renate Gumprich-Donau
Dies ist der Preis, den Ihre Kunden sehen. Listenpreis bearbeiten
Über das Buch
Seit Ende des 19. Jhd. entwickelten sich die Bootsverbindungen zwischen einzelnen Städten an der Norwegischen Küste zu einer zusammenhängenden Küstenschiffahrt, die die Orte weit draußen mit Gütern versorgte und den Personentranspot gewährleistete. Geschützt durch Inseln und Schären konnte ein Seeweg entstehen, der vor den rauhen Bedingungen der Nordsee und den stürmischen Winden der Barentsee weitgehend bewahrte und nur auf wenigen Strecken auf dem offenen Meer verlief. Die Hurtigrutenschiffe sind auch heute noch Transportschiffe, die Waren von einem Ort zum anderen bringen - aber zusätzlich dem Tourismus offen, der inzwischen zu einer wichtigen Einnahmequelle geworden ist, seit Bahn und Flugzeug einen Teil des Transports von Gütern übernommen haben. Zu jeder Jahreszeit ist die Reise ein Erlebnis, denn die modernen Schiffe ermöglichen selbst bei rauher See und mehr Dunkelheit als Tageshelligkeit dem Reisenden einen weitgehend ungestörten Genuss der überwältigenden Landschaft an der Küste Norwegens.
Eigenschaften und Details
- Hauptkategorie: Reisen
- Weitere Kategorien Bildbände, Kunst & Fotografie
-
Projektoption: Querformat groß, 33×28 cm
Seitenanzahl: 178 - Veröffentlichungsdatum: Juni 28, 2019
- Sprache German
- Schlüsselwörter Reise, Schiff, Hurtigruten, Norwegen, Skandinavien
Über den Autor
Seit dem Alter von 8 Jahren fotografiert die Autorin, zunächst mit einer Agfa-Instamatic, später mit Kleinbildkameras und seit nunmehr vielen Jahren digital - fasziniert von den Möglichkeiten der Bildbearbeitung am Computer, die unabhängig machen von Verdunkelung des Badezimmers und Essigschwaden, die die frühen Entwicklungen von Schwarz-Weiß-Filmen begleiteten. Nach langer Berufstätigkeit hat sie sich als Rentnerin einen lang gehegten Wunsch erfüllt und eine Ausbildung zur Fotodesignerin gemacht. Fotografie gehört zu jeder Reise dazu - denn die erlebten Landschaften so in Bilder zu "packen", dass das Erleben darin zum Ausdruck kommt, ist ihr ein großes Anliegen. Da muss auch der Ehemann manchmal warten, bis das Bild "im Kasten" ist. Die Gestaltung von Fotobüchern bietet ihr dann die Möglichkeit, die Reisen nochmals intensiv nachzuerleben und später in Ruhe auf dem Sofa den Erlebnissen nachzuspüren.